Darum sollten Sie Ihr E-Bike besser kaufen statt es zu mieten
In den meisten deutschen Großstädten sieht man sie und auch in der TV-Werbung kann man sie nicht mehr verpassen: Anbieter, die E-Bikes in sogenannten Abomodellen vermieten. Sicher: Wer gerade knapp bei Kasse ist oder sich nur vorübergehend an einem Wohnort aufhält, hat auf ein E-Bike Abo nur gewartet. Damit erschöpfen sich die Vorteile einer Miete aus unseren Augen jedoch.
Nachteile der E-Bike Miete
Wenn Sie schon mal ein Auto gemietet haben, kennen Sie das: Sie fahren besonders vorsichtig. Auf dem Parkplatz kriegen Sie Herzrasen, wenn sich ein Kleinkind auf dem Roller nähert. Wenn der Motor ein bisschen gluckert, fürchten Sie um den Fortgang Ihrer Kurzreise mit Ihrer besten Freundin… Ein Mietfahrzeug, ob Auto oder E-Bike, löst bei vielen immer die ungewisse Angst aus, dass etwas kaputt geht. Man befürchtet nicht nur zusätzliche Kosten (für die Reparatur), sondern auch das ewige Warten in der Hotline um das Problem zu lösen und den ganzen Papierkram hinterher.
Schließlich gehen Sie einen umfangreichen Vertrag zur Mietnutzung ein. Sie müssen vorab viel Kleingedrucktes lesen: Was in welchem Fall repariert wird, wie das Ersatzfahrzeug zu Ihnen kommt, wer für die Panne aufkommt, welche Kündigungsfristen zu beachten sind… Auf Dauer kann da keine Freude aufkommen. Es wird sich immer wie ein Mietgegenstand anfühlen, niemals wie etwas Eigenes.
Hinzu kommt, dass Sie an Miet-E-Bikes kaum eigene Anpassungen vornehmen können. Der Sattel zwickt im Schritt? Tja, das ist die Standardausstattung. Ihre Hände schlafen beim Fahren regelmäßig ein und Sie würden gerne ergonomische Griffe anbauen? Leider nicht möglich. Auch die E-Bike Modelle, die überhaupt angemietet werden können, sind überschaubar. Wenn Ihnen das ausgewählte Modell im Alltag doch nicht so gefällt wie gehofft, können Sie es innerhalb des Mietzeitraums nicht einfach gegen ein anderes wechseln. Ganz zu schweigen davon, dass Sie dem Mietobjekt keine persönliche Note verleihen können. Im schlimmsten Fall ist sogar der Name des Vermieters aufgedruckt und Sie fahren seine Werbung umher.
Wir verkaufen bereits seit über 10 Jahren E-Bikes und aus diesen Anfangstagen gibt es noch immer Kunden, die ihre alten E-Bikes fahren! Denn gut gewartet und gepflegt wird Sie ein E-Bike viele Jahre lang begleiten. Diese Kunden erzählen uns am Telefon auch regelmäßig kleine Anekdoten, was sie alles mit ihrem Elektrofahrrad schon erlebt haben. Der Stolz ist kaum zu überhören, was "man schon alles gemeinsam durchgemacht hat".
Der emotionale Wert eines E-Bikes ist nicht zu unterschätzen. Immerhin wird Sie Ihr Fahrrad dann tagtäglich begleiten. Ein gekauftes E-Bike ist eben Ihr ganz eigenes E-Bike. Sie wissen, dass nur Sie damit gefahren sind, kennen kleine Macken oder wie man Defekte schnell beseitigt. Sie müssen auch mit niemandem über Reparaturen oder Anpassungen verhandeln: Es ist IHR E-Bike und SIE entscheiden. Sie müssen auch nicht um Erlaubnis fragen, daran etwas anzupassen oder es mit ins Ausland auf eine Reise zu nehmen.
Finanziell gesehen ist die Anschaffung eines E-Bikes ein großer Schritt. Aus vielen Kundengesprächen wissen wir aber auch, dass ein teures E-Bike entsprechend gut gepflegt wird. Langfristig werden Sie also pfleglich mit Ihrem E-Bike umgehen. Etwas weiter gedacht bringt das noch einen Vorteil: Falls Sie sich eines Tages doch von Ihrem E-Bike trennen und es verkaufen wollen, profitieren Sie von der Werterhaltung. Dazu kommt, dass E-Bikes aktuell sehr gefragt und schnell ausverkauft sind. Wenn Sie sich doch eines Tages von Ihrem Begleiter trennen wollen, können Sie mit einem hohen Wiederverkaufswert rechnen. Probieren Sie es doch mal aus und durchsuchen eBay Kleinanzeigen nach Ihrem gewünschten Modell. Sie werden sich wundern, was bei einem gut gepflegten E-Bike da preislich noch drin ist.
Vorteile für einen E-Bike Kauf
Ihr E-Bike ist nagelneu ✔
keine Vertragsbindung ✔
das E-Bike ist für immer Ihres ✔
individuelle Anbauteile anbringen ohne nachfragen ✔
Warum es sich lohnt, ein eigenes E-Bike zu kaufen
