
E-BIKE LEASING: SO EINFACH GEHT'S BEI ELEKTROFAHRRAD24
Viele unserer Kunden nutzen bereits die Möglichkeit des Fahrradleasings. Sprechen Sie zunächst mit Ihrem Arbeitgeber darüber, ob er bereits mit einem Leasinganbieter zusammenarbeitet. Vielleicht hat Ihr Arbeitgeber bereits davon gehört oder bietet es bereits an.
Dann wählen Sie in unserem Shop das passende E-Bike Modell aus: Geeignet ist dafür jedes E-Bike, auch S-Pedelecs und Cargobikes. Kontaktieren Sie uns daraufhin bitte per E-Mail oder Telefon, damit wir Sie professionell zu Ihrem E-Bike beraten können: Wir besprechen Modell, Farbe, Rahmengröße, Verfügbarkeit, gewünschtes Zubehör und sonstige Sonderwünsche.
E-Bike Leasing Angebot hier einholen
Sie erhalten darauf von uns ein Angebot, das Sie Leasinggesellschaft und Arbeitgeber vorlegen können oder hinterlegen das Angebot direkt im Portal des Leasing-Anbieters. Diese schließen damit einen Leasingvertrag ab: Der Arbeitgeber zahlt die Leasingrate über die Lohnabrechnung, der Leasinganbieter erwirbt das Fahrrad und stellt es dem Arbeitgeber zur Verfügung.
Nach Freigabe des Leasingvertrages erhalten wir von der Leasinggesellschaft eine verbindliche Bestellung, womit das Fahrrad als bezahlt gilt und gemäß Verfügbarkeit an Sie ausgeliefert wird. Ihr Fahrrad wird gut verpackt und für Sie individuell vormontiert direkt bis zu Ihrer Haustür geliefert. Sie müssen nur noch Lenker und Pedale montieren und los geht's! Mit Ihrem Arbeitgeber müssen Sie dann noch einen Überlassungsvertrag unterzeichnen, denn streng genommen gehört das Fahrrad Ihrem Arbeitgeber (ähnlich wie ein Dienstwagen). Nutzen können Sie das Rad jedoch vollumfänglich für berufliche und private Fahrten.
Bitte beachten Sie: Bei einigen Leasingfirmen (u.a. Jobrad) fallen extra Versand- und Montagekosten an. Bitte setzen Sie sich bei Fragen dazu mit unserem Kundendienst in Verbindung.



MIT WELCHEN LEASINGGESELLSCHAFTEN ARBEITEN WIR ZUSAMMEN?
Wer von den vielen Vorteilen eines Jobbikes profitieren möchte, findet unter diesen Fahrradleasing-Anbietern die richtigen Ansprechpartner sowie weitere Informationen:
- JobRad
- GRENKE
- BIKELEASING
- BUSINESSBIKE
- Radelnde Mitarbeiter by PUROBIKE
- EURORAD
- easybikeleasing
- mein-dienstrad
E-BIKE LEASING: WIE FUNKTIONIERT DAS EIGENTLICH GENAU?
Dienstfahrrad statt Dienstwagen? Aber sicher! Seit mehr als einem Jahrzehnt wird diese Variante des Leasings immer beliebter, auch wir bieten Ihnen Leasingverträge an. Das trägt nicht nur positiv zu Ihrer Gesundheit bei, sondern bringt auch finanzielle Vorteile mit. Hier erklären wir alles rund ums Fahrradleasing.
Arbeitnehmer können ihr Dienstfahrrad bequem über den Arbeitgeber beziehen, die einen Vertrag mit einem der Fahrradleasing-Anbieter haben. Zu den bekanntesten Anbietern gehört JobRad®. Unkompliziert werden dabei die monatlichen Raten einfach vom Gehalt einbezogen und durch die sogenannte 0,25%-Regel steuerlich gefördert. Das bedeutet für den Arbeitnehmer: Der geldwerte Vorteil, der bei der Bereitstellung des Dienstrades durch den Arbeitgeber entsteht, muss lediglich mit 0,25% (neu seit 01. Januar 2020, gilt auch für E-Bikes!) der unverbindlichen Preisempfehlung monatlich versteuert werden. Wenn Sie Ihr Fahrrad leasen statt direkt zu kaufen, sparen Sie also bares Geld! Nach der Leasingzeit kann der Nutzer das Jobrad sogar übernehmen.
An der frischen Luft zur Arbeit strampeln, ohne aus der Puste zu kommen – dieser Aspekt überzeugt viele Arbeitnehmer. (Fotos: JobRad)
Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, kommt wach und erfrischt am Arbeitsplatz an – das stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern fördert auch gute Laune – und umweltschonender als das Auto ist es allemal. In unserem Shop finden Sie unzählige E-Bikes, die Sie als Jobrad erwerben können. Wer es bequemer möchte, wählt aus der breiten Palette an Wunschfahrrädern ein E-Bike als Jobrad aus. Gerade wenn Sie täglich zur Arbeit pendeln wollen, sorgt ein E-Bike dank Motor für extra Komfort. Sie müssen sich weniger anstrengen und kommen nicht verschwitzt im Büro an!
Die Sache mit dem Schweinehund: Neben den finanziellen Vorteilen nehmen viele Nutzer das Angebot außerdem als Anreiz und Motivationsschub wahr, sportlicher zu werden und gesünder zu leben, indem sie täglich mit dem Fahrrad statt mit dem Auto oder dem Bus zur Arbeit zu fahren.


VORTEILE DES FAHRRADLEASINGS FÜR ARBEITNEHMER
Geleast wird das Jobbike vom Arbeitgeber. Der Arbeitnehmer erklärt sich bereit, einen Teil seines Einkommens als Sachbezug (also in Form des Jobbikes) zu bekommen. Dadurch verringert sich das zu versteuernde Einkommen – es entsteht ein steuerlicher Vorteil für den Arbeitnehmer. Nach dem Ende der Leasingzeit kann der Arbeitnehmer das Rad in den meisten Fällen zu einem stark reduzierten Preis übernehmen. In der Regel kann der Arbeitnehmer dadurch 20 - 40% Prozent des Kaufpreises sparen im Vergleich zum privaten Kauf desselben Fahrrads. Genaue Zahlen zur Ersparnis erfährt man über die Online-Rechner der jeweiligen Anbieter.
So profitieren Sie vom E-Bike Leasing:
- Riesige Auswahl an E-Bikes in unserem Shop
- Steuerliche Vorteile – Sie sparen bares Geld
- Bequeme "Bezahlung" über Abzug vom Bruttolohn
- Jobbike kann auch in der Freizeit genutzt werden
- Einfache Abwicklung über Leasinganbieter
- Keine unnötige Parkplatzsuche
- Geringere Kosten als durch Nutzung von PKW oder ÖPNV
VORTEILE FÜR ARBEITGEBER BEIM FAHRRADLEASING
Firmen können Ihrem Personal mit dem Jobbike echten Mehrwert bieten – und das dank der Barlohnumwandlung kostenneutral. Die Sozialausgaben für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber sinken und bieten somit Spielraum, Service-Optionen und Versicherungsprämien zu übernehmen oder zu bezuschussen. So können Sie Ihrem Personal eine gesunde und finanziell attraktive Alternative für den Arbeitsweg anbieten, ohne höhere Kosten stemmen zu müssen.
So profitiert Ihr Arbeitgeber vom E-Bike Leasing:
- Gesündere Mitarbeiter (wer regelmäßig mit dem Fahrrad pendelt, ist im Schnitt zwei Tage weniger krank!)
- Motivierte Mitarbeiter dank Energiekick am Morgen und geldwertem Vorteil
- Benefits des Unternehmens machen Sie auf dem Arbeitsmarkt attraktiver
- Zusammenarbeit mit Leasinganbietern funktioniert digital, schnell und unkompliziert
- Einsparung bei Lohnnebenkosten durch Barlohnumwandlung
JOBRAD-LEASING – MEHRWERT FÜR ALLE SEITEN
Für viele ist das Fahrradleasing eine gute Möglichkeit, um für wenig Geld an ein hochwertiges Fahrrad zu kommen. Die Verwaltung des Fahrradleasings ist zudem wenig aufwendig, da die meisten Portale digitale Lösungen anbieten. Für Arbeitgeber bietet das Jobbike eine hervorragende Möglichkeit, seinem Personal kostenneutral einen Mehrwert zu bieten – das kann auch im Recruiting als schlagendes Argument herangezogen werden.
Das Jobbike – versichert auf allen Wegen: Eines der wichtigsten Argumente für Arbeitnehmer ist, dass sie das Jobrad nicht nur für den Arbeitsweg, sondern auch in der Freizeit nutzen können. Jedes geleaste Fahrrad ist über den Anbieter versichert. In vielen Fällen werden die Kosten für die Versicherung sowie diverse Service-Optionen wie die regelmäßige Inspektion des Dienstrads vom Arbeitgeber bezuschusst.
Übrigens: Auch Selbstständige können ein Fahrrad leasen und die Steuer-Vorteile genießen. Nähere Infos dazu finden Sie beim jeweiligen Portal der Jobbike-Anbieter.