Studie von Deloitte: E-Bike ist E-Fahrzeug Nummer eins
Fahrspaß ist einer der Faktoren, warum das E-Bike in Deutschland als attraktivstes Fortbewegungsmittel mit E-Antrieb gilt.
Fahrspaß ist einer der Faktoren, warum das E-Bike in Deutschland als attraktivstes Fortbewegungsmittel mit E-Antrieb gilt.
Menschen mit geringerer Größe haben es oftmals ziemlich schwer, ein passendes Fahrrad zu finden. Dies möchte Tern ändern.
Für den Nachwuchs entwerfen beide Marken komplett neue Bikes. Die werden erstmals von einem Motor im Hinterrad angetrieben.
An sich ist es „nur“ ein Nachrüstset. Die Macher sehen in ihm jedoch eine echte Alternative zu vollwertigen E-Bikes.
Die Bundesregierung wollte Unternehmen zum Kauf von umweltschonenden Fahrzeugen animieren. Brüssel legt jetzt Einspruch ein.
Die Ankündigungen der ersten E-MTB von Serial 1 klangen recht vollmundig. Nur eines scheint die Erwartungen erfüllen zu können.
„Was hast du gesagt? Ich kann dich nicht verstehen.“ Fahren in Gruppe geht auch ohne schreien – sogar über mehrere hundert Meter.
Lastenfahrräder sind vor allem in urbanen Gegenden beliebt. Daher lag der Schwerpunkt im Test auf dem Befördern von Kindern.
Schon der Name suggeriert, dass dieses E-Bike Superlative zu bieten hat. Wie wäre es etwa mit einer schier unfassbaren Reichweite?
Mit dem E-Bike Monitor ermittelt Gfk alljährlich, welche Stationen wir während des Kaufprozesses durchlaufen.
Erst im Februar ging der Sportwagenhersteller eine Kooperation mit Fazua ein. Nun wird daraus noch wesentlich mehr.
Akkukapazität ist nicht alles an einem E-Bike. Aber gut, wenn man genug davon hat. Noch besser, wenn es weitere Highlights gibt.
Was lehrt eine Professorin für Radverkehrsmanagement? Wie beurteilt sie E-Bikes? Worüber forscht sie? Einblicke von Jana Kühl.
Wozu genügen fünf Tage? Kurzurlaub? Frühjahrsputz? Ein Trip mit dem vollgepackten Cargobike von Amsterdam nach Berlin? Dreimal ja.
Ein kleinerer Akku, geringeres Gewicht und hochwertig verarbeitete Rahmen kennzeichnen den neuesten Wurf der Spanier.
Der Hersteller aus Österreich setzt seine kleine aber feine Siegesserie fort. Beim prämierten Modell überzeugt das Fahrverhalten.
Was für die besten Fahrradfahrenden der Welt konzipiert ist, kann für alle anderen nicht verkehrt sein, oder?
Ein Unternehmen aus Deutschland ebnet als neuer Kooperationspartner den Weg für Revonte auf den E-Bike-Markt.
Als tot galt die Marke nicht, aber verschollen trifft es ganz gut. Nun kehrt Globe als Adresse für urbane E-Bikes zurück.
Schwere Lastenfahrräder müssen besonders hohen Lasten standhalten. Bislang war das oft ein Fall für einen Carbonriemen. Bislang.
Auch Giant spielt jetzt in der Liga der schlanken E-Bikes für den urbanen Raum mit. Allerdings unter einem anderen Namen.
Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt, wie Kreuzungen schöner werden können und Unfälle mit Radfahrenden verhindern.
Das markante Oberrohr bleibt. Eine neue Rahmenform kommt trotzdem. Vanmoofs Neuentwicklungen überraschen – positiv und negativ.
Zwei Neuvorstellungen des Herstellers könnten für alle interessant sein, die kein iPhone oder Samsung Galaxy S nutzen.
Wein, Eiffelturm, Napoleon – das verbinden viele beim Gedanken an unser Nachbarland. Cargobikes bisher weniger. Bisher.
Ein Cargobike, das mehrere Hundert Kilo bewegt und selbst einiges wiegt, braucht einen Antrieb wie das Heavy-Duty-System.
Wie sehr sich eigene Entwicklungsarbeit lohnen kann, zeigt Moustache bei der Integration des Bosch Smart System an den neuen E-MTB.
Kommen künftig mehr sportliche E-Bikes mit nur minimaler Unterstützung auf den Markt? Zumindest gibt’s den nächsten neuen Antrieb.
Immer mehr Minimal Assist Bikes drängen auf den Markt. Hyena aus Taiwan hat eher das untere Preissegment im Blick.
Der Hersteller gibt ein Stück Einzigartigkeit auf. Das Ergebnis ist eines der weltweit leichtesten Systeme mit Mittelmotor.
Während Bosch mit Lieferengpässen kämpft, positioniert sich Akku Vision mit zwei Neuentwicklungen als ernstzunehmende Alternative.
Bosch präsentiert das erste Gadget für das Smart System. Die Halterung eröffnet euch Alternativen zum Display Kiox 300.
Selbst ein Marktführer kann enorm viel gewinnen, wenn er den Rat von Experten sucht – und zusammen mit ihm fertigt.
Die Modellreihe Charger erhält Zuwachs. Der Neuling ist erstmals mit dem Smart-System-Antrieb von Bosch ausgestattet.
Der Hersteller erweitert das Zubehör für sein Lastenrad E-Cargoville LJ um eine großvolumige Transportkiste.
Technisch überzeugt der Neuling. Mit der Optik trifft er nicht jeden Geschmack. An seiner Vielseitigkeit ändert das jedoch nichts.
Die Neuheit für die Saison 2022 ist vielleicht kein absoluter Hingucker, dafür aber praktisch und unauffällig.
Nicht alle E-Bike-Displays stellen sich automatisch auf die Sommerzeit um. Für ausgewählte Modelle erfahrt ihr hier, wie es geht.
Künftig werdet ihr „Points of Interest“ in Touren aufnehmen können. Im nächsten Update stecken aber noch weitere Neuerungen.
Der Verkauf lief im vergangenen Jahr sehr gut. Gleiches gilt für Produktion und Import. Dennoch ist der Ausblick für 2022 getrübt.
Wo machen Deutsche mit dem Fahrrad Urlaub? Welche Radwege sind die beliebtesten? Antworten der Radreiseanalyse des ADFC.
Bosch bietet selbst noch keinen digitalen Diebstahlschutz für E-Bikes mit Smart System an. Das ruft andere Anbieter auf den Plan.
Wie in einem Brennglas zeigt sich an diesem Lastenrad, wie viele gute Ideen die Branche in den letzten Jahren hatte.
Einer der besten Typografen Deutschlands, ein Designhändler und ein innovativer Fahrradhersteller machen gemeinsame Sache.
Der Hersteller tritt ein wenig aus der Nische der Lasten- und Falträder hervor und stößt die Tür auf zu einer größeren Zielgruppe.
Der Hersteller pflegt stets einen gewissen Minimalismus. Künftig wird es sogar noch ein wenig spartanischer, aber auch sicherer.
Mit seinen Motoren und Akkus ist Yamaha ein bekannter Name in der Welt der E-Bikes. Nun setzt der Hersteller noch eins drauf.
Laut Unfallbilanz kamen nie zuvor weniger Radfahrende im Straßenverkehr ums Leben. Erleichtern kann das den ADFC nicht.
Der Spezialist für Frauen-E-Bikes wagt sich auf ungewohntes Terrain und bringt seinen ersten Tiefeinsteiger auf den Markt.
In den USA ist das Cero One seit längerem auf dem Markt. Nun taucht es mit einem eigenen Markennamen in Deutschland auf.