Zum Inhalt springen

Neues Ziel für Google Maps

Logo von Google Maps

Seit inzwischen zehn Jahren gibt Google über seinen Kartendienst Maps Wegbeschreibungen für Fahrradrouten aus. Jetzt hat der Onlineriese angekündigt, diesen Service weiter auszubauen. Den Ausschlag dafür habt zum Teil auch ihr gegeben. Denn seit Februar dieses Jahres verzeichnet Google einen Anstieg der Anfragen nach Radwegbeschreibungen um 69 Prozent. Nach Angaben von Vishal Dutta, Product Manager bei Google Maps, seien es im Juni so viele gewesen, wie nie zuvor. Da sind sicher auch ein paar von euch dabei.

Mit der Realität schritthalten

Zum einen ist das Interesse also auf einem bisher nie gekannten Niveau. Zu anderen entstehen gerade weltweit, vor allem im städtischen Umfeld, zahlreiche neue Fahrradwege. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie rücken Kommunen Fahrradfahrer und die für sie notwendige Infrastruktur stärker in den Mittelpunkt. So entstehen hunderttausende neue Radwege. Die möchte Google Maps natürlich verzeichnen, um auch künftig als führender Anbieter von Bikern bei der Auskunft genutzt zu werden. Dafür laden gerade Institutionen rund um den Globus neue Daten in die Datenbank von Google, damit die Online-Informationen möglichst bald wieder den tatsächlichen Ist-Stand abbilden.

In seinen Ergebnissen baut Google auf eine Kombination aus maschinellem Lernen, komplexen Algorithmen und Informationen aus Bildern und Daten von Regierungsbehörden und kommunalen Institutionen. Zusätzlich fließen bauliche Besonderheiten wie Tunnel, Treppen und schlechte Straßenbeläge mit ein.

Anbieter von Bike-Sharing in Zukunft angezeigt

Künftig möchte Maps aber mehr als ein Experte für die Antwort auf die Frage nach dem „Wo lang?“ sein. Mithilfe des Dienstes könnt ihr euch dann Anbieter für Bike-Sharing anzeigen lassen und erfahrt in Echtzeit, wie viele Bikes an den jeweiligen Stationen ausleihbar sind. Ach so, den Weg dorthin zeigt euch Google Maps natürlich auch an. Dafür wird Google mit diversen Partnern vor Ort kooperieren. Abhängig von der Intensität dieser Zusammenarbeit gibt es zudem den Hinweis, über welche App sich die Fahrräder ausleihen lassen.

 

Bis ihr diese Leistungen vollumfänglich nutzen könnt, dauert es jedoch noch. Aktuell sind erste Testphasen dieses Services in den folgenden zehn Städten angelaufen:

  • Chicago
  • London
  • New York
  • Mexiko-Stadt
  • Montreal
  • New York
  • Rio De Janeiro
  • San Francisco
  • São Paulo
  • Taipeh
  • Washington

 

Nach Angaben von Google wird diese Liste in den kommenden Monaten anwachsen.

Bilder: Google LLC.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert