Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google MAPS
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Tag Manager
Partnerprogramm

E-Bike Akku Sale
Das Alter eines E‑Bike‑Akkus allein ist kein verlässlicher Indikator für seine Leistung oder Restkapazität. Vielmehr bestimmen Lade- und Nutzungsverhalten sowie äußere Umweltbedingungen den Zustand. Wer seinen Akku pfleglich behandelt, verlängert dessen Lebensdauer deutlich – unabhängig vom Produktionsjahr. Entscheide selbst, ob Du ein paar Euros sparen möchtest und wähle zwischen frisch eingetroffene E-Bike Akkus oder aus einem anderen Produktionsjahr. Du hast die Wahl!
erfahre mehr über E-Bike Akkus und ihre Lebensdauer
Entdecke auf unserem Youtube Kanal alles zum Thema E-Bike Akku. Ob aktuelle Produktneuheiten oder nützliche Tutorials zur Lagerung oder Ladezyklen und Umbauten.
Akku Sonderposten zum Schnäppchenpreis
Unsere 7 Tipps für eine lange Lebensdauer Deines E-Bike Akkus:
- Tiefentladungen vermeiden
→ Lade den Akku möglichst, bevor er unter 20–30 % Restladung fällt. Tiefe Entladungen belasten die Zellen stark. - Akku bei moderaten Temperaturen lagern und laden
→ optimal sind 10–20 °C.
→ vermeide Hitze (z. B. im Auto im Sommer) und Kälte (unter 0 °C), besonders beim Laden. - Akku nicht dauerhaft voll aufgeladen lagern
→ Für längere Standzeiten ideal: Akku auf ca. 60 % aufladen und kühl lagern.
→ dauerhaft 100 % geladene Akkus altern schneller. - Regelmäßig, aber nicht übertrieben laden
→ Kurze Ladezyklen sind in Ordnung.
→ Lade lieber häufiger bei mittlerem Ladezustand statt selten von 0 auf 100 %. - Original-Ladegerät verwenden
→ Nur mit dem vom Hersteller empfohlenen Ladegerät laden, um Spannung und Strom korrekt zu regeln. - Schonende Nutzung bei hohen Leistungen
→ Starke Beschleunigung und Bergfahrten belasten den Akku stark. Nutze bei Bedarf niedrigere Unterstützungsstufen. - Akku nach Regenfahrten trocknen lassen
→ Zwar sind Akkus gut abgedichtet, aber Feuchtigkeit kann auf Dauer schaden – besonders an Kontakten.
beliebte E-Bike Akkus & Ladegeräte