inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 8360
- Hersteller-Artikelnummer: EB1390001M
- EAN: 4054289011253
Lieferzeit nach Deutschland 1-2 Werktage
Der Bosch System Controller reduziert die Funktionen eines Bedienelements für E-Bikes auf ein Minimum. Konzipiert für das Smart System von Bosch, hat man mit der bewusst limitierten Anzahl an Funktionen und Informationen einen schnellen Überblick und man wird während der Fahrt nicht abgelenkt. Integriert im Oberrohr und aus robustem Material gefertigt, ist er optimal vor Schlägen und Kratzern geschützt. Mit nur zwei Tasten steuerst man die wichtigsten Funktionen, wie das Ein- und Ausschalten des E-Bikes sowie die Wechsel zwischen den Fahrmodi. Smarte Features wie eBike Lock sowie LED-Anzeigen für Fahrmodus und Akkustand, bieten eine optimale Übersicht, über die wichtigsten Funktionen. Dank der USB-C-Diagnoseschnittstelle sind außerdem auch Updates und Diagnose über den System Controller möglich.
Features der Bosch System Controller Bedieneinheit
- stylische Bedieneinheit für Bosch Smart System
- unauffällig ins Oberrohr integriert
- minimalistisch & übersichtlich
- Schnittstelle für eBike Flow App
- Smarte Features wie eBike Lock
Funktionen & Smarte Steuereinheiten des Controllers
Nahtlos im Oberrohr integriert, ist der System Controller ein robuster, unauffälliger und gut geschützter Begleiter. Er ist perfekt für sportliche Touren und designorientiere eBike-Fans. Die verbauten LEDs zeigen durch verschiedene Farben den Fahrmodus und den Akkuladestand in 10 %-Schritten an, während zwei Tasten die wichtigsten Funktionen steuern: Das An- und Ausschalten des E-Bikes sowie das Wechseln des Fahrmodus. Der Controller dient zudem als Schnittstelle, um Software-Updates von der eBike Flow App via Bluetooth auf das eBike zu übertragen und ist damit eine formschöne Alternative zur Bosch LED-Remote. Außerdem kann der System Controller mit einem Kiox 300, Kiox 500 oder dem Smartphone Grip kombiniert werden, um während der Fahrt mehr Informationen einsehen zu können. Diese werden mit der Bosch Mini Remote am Lenker bedient.
Montage & Lieferumfang des Bosch System Controllers
Der System Controller wird in das Oberrohr Ihres E-Bikes eingesetzt. Dafür schließen Sie das im Rahmen verlegte Bosch Y-Displaykabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Controller an, setzten diesen in das Oberrohr und fixieren ihn zum Schluss mit der mitgelieferten Befestigungsschraube (M4 x 8). Haben Sie ein E-Bike, welches zusätzlich zum System Controller einen Bosch Rahmen-Adapter im Oberrohr verbaut hat, verwenden Sie die mitgelieferte Rahmen-Adapter Befestigungsschraube (M4 x 30,0).
Lieferumfang:
- 1x Bosch System Controller
- 1x Befestigungsschraube kurz (M4 x 8) für E-Bikes ohne Rahmen-Adapter
- 1x Befestigungsschraube lang (M4 x 30,0) für E-Bikes mit Rahmen-Adapter
- 1x Bedienungs- und Montageanleitung
Antriebssystem: | Bosch Antrieb |
Hersteller: | Bosch |
Bosch System: | Bosch Active Line ab 2024 Smart System, Bosch Active Line Plus ab 2024 Smart System, Bosch Cargo Line ab 2022 Smart System, Bosch Performance Line ab 2023 Smart System, Bosch Performance Line CX ab 2022 Smart System, Bosch Performance Line CX ab 2025 Smart System, Bosch Performance Line CX Race ab 2023 Smart System, Bosch Performance Line Speed ab 2023 Smart System, Bosch Performance Line SX ab 2024 Smart System |
Artikel: | Bosch System Controller Bedieneinheit für Smart System |
Lieferumfang: | 1x Bosch System Controller Bedieneinheit inkl. 1x Befestigungsschraube & 1x Rahmen-Adapter Befestigungsschraube |
Farbe: | schwarz |
Kompatibilität: | alle Bosch E-Bikes mit Smart System und kompatiblen Rahmen |
Herstellernummer: | EB1390001M |
EAN: | 4054289011253 |
Bosch E-Bike System: | Bosch Smart System |
Einfache Umrüstung von LED Remote zu System Controller
Mein Rad kam ab Werk mit einer Vorbereitung für einen System Controller im Oberrohr, war aber mit der LED Remote ausgerüstet. Da mir das nicht gefallen hat, habe ich den System Controller einfach nachgerüstet, in diesem Falle war auch kein Besuch in der Werkstatt nötig. Einfach das Rad über die Flow App aus dem Account entfernt und zurückgesetzt, dann im ausgeschalteten Zustand die Komponenten getauscht und wieder eingeschaltet. Das Kabel für die LED Remote konnte ich über eine freie Öffnung ins Oberrohr zurückführen und daran den SC anschließen. Das Rad ist dann über die Flow App einfach wieder hinzuzufügen und bei mir war direkt ein Update fällig, wohl für den System Controller. Es kann auch sein, dass der Akku im SC zuerst etwas zu schwach ist, in diesem Falle das Rad eingeschaltet etwas stehen lassen, oder an ein Ladegerät hängen. War überrascht wie einfach das geht, jetzt ist der Lenker gleich etwas aufgeräumter und mit der optionalen Mini Remote kann ich weiterhin alles gut steuern.