Zum Inhalt springen

Neues Kit von Sram ermöglicht Wechsel vom mechanischen zum elektronischen Schalten

Sram GX Eagle AXS Transmission Upgrade-Kit für E-Bikes zum Wechsel von mechanischer Kettenschaltung auf elektronische Kettenschaltung

Immer häufiger statten Hersteller ihre E-Bikes mit einer elektronischen Kettenschaltung aus. Die Gründe dafür liegen klar auf der Hand: schnellere, präzisere Schaltvorgänge, weniger Wartung, aufgeräumtere Optik am Bike. Doch genügt das, um von einem E-Bike mit mechanischer Schaltung auf eines mit einer Sram AXS oder Shimano Di2 umzusteigen? Das könnt ihr nur für euch selbst entscheiden. Sram macht euch die Entscheidung jedoch jetzt etwas leichter. Der Hersteller bringt zum Preis von 650 Euro ein Set auf dem Markt, mit dem ihr eine mechanische Kettenschaltung in eine elektronische umwandeln könnt. Hier sind alle Infos zum Umbau mit dem Sram GX Eagle AXS Transmission Upgrade-Kit.

1. Was gehört zum Sram GX Eagle AXS Transmission Upgrade-Kit?
2. Welche Voraussetzungen muss ein E-Bike mitbringen?
3. Wie erfolgt die Montage des Schaltwerks?
4. Welche Ersatzteile gibt es für eine künftige Wartung?
5. Lohnt sich der Wechsel?

1. Was gehört zum Kit?

In dem Set ist zu so ziemlich alles enthalten, was ihr für das Umrüsten benötigt. In erster Linie sprechen wir an der Stelle über einen Schaltwerkskorpus, der das elektronische Schalten unterstützt. Richtig gelesen, nur ein Korpus, kein komplettes Schaltwerk. Sram hat das Kit mit Absicht so übersichtlich wie möglich gehalten, um so die eigentliche Montage zu erleichtern. Netter Nebeneffekt dessen ist der Umstand, dass ihr wirklich nur die Teile kauft, die ihr neu benötigt. Andere Teile lassen sich vom bereits vorhandenen Schaltwerk nutzen.

Neben dem AXS-fähigen schwarz eloxierten GX Eagle Transmission-Schaltwerkskorpus findet ihr in dem Karton eine Schalteinheit, sprich einen AXS Pod Controller, einen AXS-Akku für das Schaltwerk, ein passendes Ladegerät sowie ein Sram Eagle T-Type PowerLock. Das Kettenschloss wird notwendig sein, um am Ende die vorhandene Kette auch im neuen Setup fahren zu können.

Vom bisher verbauten Schaltwerk Sram Eagle Transmission 90 oder Sram Eagle Transmission 70 werden folgende Teile wiederverwendet und liegen folglich nicht dem Kit bei:

  • Schaltkäfig
  • Setup Key
  • Rändelring
  • Gleitlager
  • Befestigungsbolzen

Nach Angaben von Sram verkauft der Hersteller den Schaltwerkskorpus nur zusammen mit dem gesamten Kit. Er wird also nicht einzeln erhältlich sein.

2. Welche Voraussetzungen muss ein E-Bike mitbringen?

Die spannendste Frage lautet natürlich: Welche mechanischen Kettenschaltungen von Sram lassen sich mit dem Kit umrüsten? Ganz einfach, ausschließlich T-Type-Schaltungen. Also Kettenschaltungen des 2023 eingeführten Schaltsystems „Eagle Transmission“ von Sram.

Damit erklärt sich auch die zweite zentrale Voraussetzung. Am Rahmen des betreffenden E-Bikes muss ein UDH-Schaltauge verbaut sein. Nur auf diesem Universal Derailleur Hanger-Standard lassen sich T-Type-Schaltwerke montieren. Sie wurden speziell für Rahmen mit Steckachsen entwickelt.

3. Wie erfolgt die Montage des Schaltwerks?

Der Umbau erfordert keine speziellen Fähigkeiten oder Werkzeuge. Viele von euch bekommen das vermutlich in der eigenen Werkstatt hin. Versichert euch vor Beginn des Umbaus, dass ihr das E-Bike-System ausgeschaltet habt. In einem ersten Schritt löst ihr die Kette vom Antrieb. Entweder habt ihr eine Fahrradkette mit Kettenschloss und könnt dieses lösen. Oder aber die Kette wurde genietet montiert. In dem Falle benötigt ihr einen Kettennieter, um ein Glied herauszulösen und sie abnehmen zu können.

Als nächstes löst ihr die Befestigungsschrauben an dem vorhandenen Schaltwerk, mit denen dort der Korpus mit dem Schaltkäfig inklusive der Schaltröllchen verbunden ist. Trennt Korpus und Käfig voneinander. Achtet dabei, dass ihr Setup Key, Rändelring und Gleitlager sicher zur Seite legt. Die benötigt ihr gleich wieder.

Nehmt nun den GX Eagle AXS Transmission Schaltwerkskorpus und montiert ihn am Schaltkäfig des alten Schalwerks. Setzt dabei Setup Key, Rändelring und Gleitlager wieder ein. Zum Schluss könnt ihr die Kette im Schaltwerk einfädeln, nach vorn auf das Kettenblatt führen und mit dem mitgelieferten Kettenschloss schließen.

Sram GX Eagle AXS Transmission Schaltwerkskorpus SL-90-A1

  • Typ: Sram Eagle Transmission
  • Kassette: 12fach, max. 52 Zähne
  • Gewicht: 235 g
  • Schaltweise: elektronisch per AXS
  • Farbe: Schwarz
  • Kompatibilität: nur T-Type, nur Rahmen mit UDH-Aufnahme
  • Material: Aluminium
Schaltkörper aus dem Sram GX Eagle AXS Transmission Upgrade-Kit für E-Bikes zum Wechsel von mechanischer Kettenschaltung auf elektronische Kettenschaltung
GX Eagle AXS Transmission Schaltwerkskorpus SL-90-A1

4. Welche Ersatzteile gibt es für eine künftige Wartung?

Grundsätzlich geht Sram meist mit gutem Beispiel voran, wenn es darum geht, wie gut sich ältere und neuere Baugruppen und Komponenten miteinander kombinieren lassen. Das zeigt sich auch jetzt wieder. Den Korpus aus dem Sram GX Eagle AXS Transmission Upgrade-Kit könnt ihr mit allen anderen Transmission-Schaltkäfigen und den Befestigungsschrauben-Kits der Sram GX Transmission, Sram Eagle 90 Transmission und Sram Eagle 70 Transmission nutzen. Das sollte eine gute Versorgung mit Ersatzteilen künftig gewährleisten.

5. Lohnt sich der Wechsel?

Der Verkaufspreis von 650 Euro für das Kit ist bei weitem kein Pappenstiel. Die Frage lautet stets, mit welcher Alternative ihr ihn vergleicht. Der Wechsel von einem E-Bike mit mechanischer Kettenschaltung auf ein E-Bike mit elektronischer Kettenschaltung dürfte in aller Regel weitaus mehr kosten. Das gilt genauso für den Fall, dass wir über ein herkömmliches Fahrrad ohne E-Antrieb sprechen.

Theoretisch könntet ihr euch die Teile des Sets auch einzeln besorgen. Normalerweise sollte das aber am Ende auf einen höheren Preis hinauslaufen. Andernfalls hätte Sram die Summe für das Kit falsch kalkuliert. Zumindest bezogen auf neue Teile. Auf dem Gebrauchtmarkt könnte das verständlicherweise anders aussehen.

Sram GX Eagle AXS Transmission Upgrade-Kit für E-Bikes zum Wechsel von mechanischer Kettenschaltung auf elektronische Kettenschaltung

Zum Beitrag passende Produkte

Bilder:  Accell Nederland B.V.; KTM AG; SRAM Deutschland GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert