Zum Inhalt springen
E-Bike Liv Embolden E+ für die Saison 2023

So viel Frauenspezifik steckt im Liv Embolden E+ für 2023

Zeitgleich mit dem neuen Stance E+ von Giant erscheint heute das überarbeitete Liv Embolden E+. Die Modellreihe könnte genauso ausführlich besprochen werden wie ihr Pedant von Giant. Allerdings würde das wenig Abwechslung bieten. Schließlich handelt es sich um zwei nahezu deckungsgleiche E-Bikes. Um allgemein etwas über die modernisierte Variante des Embolden E+ zu erfahren, lest ihr am besten in den Beitrag zum Stance E+ rein. Jedes Mal, wenn dort Stance steht, ersetzt ihr den Namen in Gedanken einfach durch Embolden. Hier gehen wir stattdessen auf die Details ein, mit denen sich das Fahrrad für die Damen von dem für die Herren abhebt.

E-Bike Liv Embolden E+ für die Saison 2023
Liv Embolden E+ für die Saison 2023

Diesem Blick auf die Details sei vorausgeschickt, dass es der Giant Bicycle Group grundsätzlich erst einmal hoch anzurechnen ist, dass sich ein solcher Blick lohnt. Der Großteil der Fahrradhersteller geht einfach stillschweigend davon aus, dass seine Modelle Frauen und Männern gleichermaßen gut passen. Gewöhnlich genügt ein fünfminütiges Gespräch mit einer Person, die sich professionell oder sogar wissenschaftlich mit Themen wie Ergonomie auf dem Fahrrad, Biomechanik oder verwandten Dingen auseinandersetzt, um diese Schlussfolgerung als Trugschluss zu entlarven. Seit 2008 widmet sich die Giant Group mit der Marke Liv ganz gezielt fahrradfahrenden Frauen. Gewagt hatte den Vorstoß mit Bonnie Tu damals nicht von ungefähr eine Frau. Heute sitzt sie der Giant Bicycle Group vor, dem größten Fahrradhersteller der Welt.

Eher klein als groß, ehr aufrecht als gestreckt

Federsystem, elektrischer Antrieb, Schaltung und Bremsen – in diesen wesentlichen Punkten überschneiden sich Liv Embolden E+ und Giant Stance E+ zu großen Teilen. Auch der Rahmen scheint erst einmal identisch zu sein. Das gilt jedoch nur für dessen Namen. In der Geometrie zeigen sich gewisse Abweichungen. Zum Beispiel fällt sofort auf, dass ihr vom Embolden einen Rahmen in der Größe XS findet. Es folgen drei weitere Größen hinauf bis zur L. An der Stelle ist dann jedoch Schluss. Damit haben Embolden E+ und Stance E+ theoretisch die Größen S, M und L gemeinsam. Defacto fallen alle jedoch unterschiedlich aus. Giant hat nicht etwa nur die Beschriftung getauscht. Die Länge der Rohre sowie einige Winkel oder die Radstände sind anders gewählt. Am Verhältnis zwischen Reach und Stack lässt sich ablesen, dass die Sitzposition in jeder Größe des Stance E+ etwas gestreckter angelegt ist als beim Embolden E+.

E-Bike Liv Embolden E+ für die Saison 2023
Immerhin sind alle Modelle der Reihe mit dem EnergyPak Smart 800 kompatibel, auch wenn er serienmäßig nur in einem verbaut wird.

Auf den weiblichen Körperbau optimiert sind zudem einige der Kontaktpunkte an den E-Bikes. So zeichnen sich die Liv Tactal Pro Single Lock-On Griffe durch eine breitere Form an den äußeren Enden aus, die als angedeutete Stütze für den Handballen dient. Diese ist zwar nicht so stark ausgeformt wie an Produkten von Ergon oder SQlabs, bietet den oftmals kleineren Händen von Frauen aber trotzdem mehr Griffkomfort als das Vergleichsmodell am Stance E+. Weiterhin gehört zur Ausstattung des Embolden E+ ein spezieller Damensattel, der Liv Sylvia E+.
.

Bedieneinheit RideControl Dash 2in1 am E-Bike Liv Embolden E+ für die Saison 2023
Die Griffe am Liv Embolden E+ sind ergonomisch geformt.

Unverständliche Grenzen

So weit, so lobenswert. Bei unserem kleinen Check treten jedoch auch Dinge zutage, die veranschaulichen, woran es bei der Gleichbehandlung der Geschlechter in der Fahrradbranche noch hapert. Beispiel gefällig? Die Modellreihe des Embolden E+ umfasst nur vier Ausstattungsvarianten, die des Stance E+ dagegen sechs. Nur eines der vier Modelle verfügt mit dem SyncDrive Pro2 über den derzeitigen Top-Motor von Giant. Auch den größten Akku, den EnergyPak Smart 800, hat nur das Embolden E+ Pro abbekommen. Federgabel, Schaltung und Bremsen des Topmodells sind nicht so hochwertig wie die entsprechenden Komponenten des Stance E+ 0 Pro. Klar, konsequenterweise schnellt der Preis bei Liv nicht so hoch wie bei Giant. Dennoch stellt sich die Frage nach dem Warum. Warum gibt es für Frauen weniger Auswahl? Warum darf nicht einmal das Topmodell dem Topmodell für Herren auf Augenhöhe begegnen? Wobei sich diese Fragen weitaus mehr Hersteller stellen müssten als nur Giant.

Liv Embolden E+ für die Saison 2023 im Überblick

  • Varianten: Embolden E+ Pro, Embolden E+ 1, Embolden E+ 2, Embolden E+ EX
  • Motor: SyncDrive Pro2, SyncDrive Sport2
  • Akku: EnergyPak Smart 800, EnergyPak Smart 625
  • Bedieneinheit: RideControl Dash 2in1
  • Federgabel: RockShox 35 Silver, SR Suntour XCR 34 LO-R
  • Antrieb: Shimano Deore, Shimano Deore LinkGlide
  • Bremsen: Tektro HD-M745 Orion
  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht: 156 kg
  • Preise: ab 3.999 Euro
E-Bike Liv Embolden E+ Pro für die Saison 2023 in der Farbe Black Diamond
Liv Embolden E+ Pro für die Saison 2023 in der Farbe Black Diamond
E-Bike Liv Embolden E+ 2 für die Saison 2023 in der Farbe Cosmos Navy
Liv Embolden E+ 2 für die Saison 2023 in der Farbe Cosmos Navy
E-Bike Liv Embolden E+ 1 für die Saison 2023 in der Farbe Soap Suds
Liv Embolden E+ 1 für die Saison 2023 in der Farbe Soap Suds
E-Bike Liv Embolden E+ EX für die Saison 2023 in der Farbe Copper Coin
Liv Embolden E+ EX für die Saison 2023 in der Farbe Copper Coin

Bilder: Giant Deutschland GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert