Zum Inhalt springen
E-Bike Giant Stance E+ für die Saison 2023

Giant Stance E+ für 2023: Wieder mehr Spaß auf den Trails

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Den Spruch hatte womöglich Giant bei der Vorstellung des neuen Stance E+ für die Saison 2023 im Hinterkopf. Das letzte umfassendere Update dieses vollgefederten Trail-E-Mountainbikes liegt schon ein paar Jahre zurück. Von daher überrascht es nicht, dass der Hersteller mal wieder in größerem Stil hier Hand anlegt hat.

Alle Fans des Stance E+ können sich dennoch entspannt zurücklehnen. Vorgänger und Nachfolger verbindet sehr vieles. So bleibt das Modell weiterhin ein Kandidat, der für Menschen interessant sein könnte, die gerade in das Mountainbiking einsteigen oder erstmals über ein Fully-E-MTB nachdenken. Sein Federweg ist mit 140 Millimetern für die Federgabel und 125 Millimetern für den Dämpfer im Vergleich zur Vergangenheit um zehn Millimeter beziehungsweise um fünf Millimeter angewachsen. Die Werte bewegen sich jedoch immer noch im Bereich eines Trail-Bikes, das mit ganz verschiedenen Geländetypen zurechtkommt und mit seiner Ausgewogenheit vor allem auf längeren Touren glänzt. Eben ein klassischer Allrounder.

E-Bike Giant Stance E+ für die Saison 2023
Giant Stance E+ für die Saison 2023

Neues Maß an Dynamik und Sicherheit

Stärker als beim Federsystem fallen die Änderungen bezüglich der Rahmengeometrie aus. Hier galt es allerdings auch ein bisschen mehr aufzuholen. Auf dem Datenblatt merkt man dem bisherigen Stance E+ seine Jährchen durchaus an. Giant hat hier seine Hausarbeiten jedoch erledigt und holt das Fahrrad zurück in die Gegenwart.

In dieser fahren inzwischen viele Bikerinnen und Biker einfach etwas andere Winkel. Deshalb ragt das Sitzrohr nun um beträchtliche 2,5 Grad steiler auf. Gleichzeitig sinkt der Lenkwinkel um 1,5 Grad ab. Das mag für manche von euch nach kleineren Justierungen klingen. Defacto sorgen die allerdings für eine spürbar veränderte Fahrcharakteristik. Auf den neuen Modellen geht es dynamischer und mit einer größeren Tritteffizienz den Berg hinauf. Jagt ihr dagegen die Abfahrt hinunter, tut ihr das künftig mit mehr Kontrolle.

FlexPoint Hinterbau am E-Bike Giant Stance E+ für die Saison 2023
Anstatt komplexer Gelenke und Umlenkwippen nutzt Giants bewährter FlexPoint-Hinterbau den Flex der hinteren Kettenstrebe und der Sitzstrebe.

All dies passiert auf moderate Weise. Giant macht bewusst einen Bogen um die Extreme. Wer neu auf einem solchen Fahrrad unterwegs ist, soll sich jederzeit entspannt und sicher fühlen. Die Fahrposition ist daher weniger gestreckt, während eine immer noch ausreichend lange Kettenstrebe viel Stabilität vermittelt.

Intern verlegte Züge am Rahmen des E-Bikes Giant Stance E+ für die Saison 2023
Unterhalb des Vorbaus führen die Kabel ins Innere des Rahmens.

Mountainbike mit Straßenzulassung

Trotz der Optimierungen für das Fahren auf den Trails, denkt Giant auch weiterhin an diejenigen, die mit dem Stance E+ auf mal längere Zeit auf der Straße rollen. Vollausgestattet EX-Modelle mit Schutzblechen, Gepäckträgern und Lichtanlage bleiben der Modellreihe erhalten. Grundsätzlich verfügt jeder Rahmen über die Aufnahmen für diese Anbauteile. Ihr könnt also auch eines der rein auf das Mountainbiken auslegten Fahrräder im Nachhinein individuell an eure Anforderungen anpassen. Wobei, einen kleinen Unterschied wird es ab der Saison 2023 doch geben. Und zwar verpasst Giant den EX-Modellen einen Laufradmix. Zum 29 Zoll großen Vorderrad gibt es ein 27,5 Zoll großes Hinterrad dazu.

Update umfasst auch Motor und Akku

Neben der Entwicklung von Fahrgewohnheiten und Rahmengeometrien hat sich natürlich auch mit Blick auf die Technik einiges getan. In der Zwischenzeit sind bei Giant neue Antriebe und neue Akkus verfügbar. Die wollen verständlicherweise ebenfalls in die Modellreihe eingearbeitet werden. Das geschieht nach bekanntem Muster. Sprich, alle Modelle mit dem Zusatz „Pro“ im Produktnamen erhalten den aktuellen Top-Motor SyncDrive Pro2 mit einem Drehmoment von 85 Newtonmetern. Wo ihr kein „Pro“ lest, hat Giant den SyncDrive Sport2 verbaut, dessen Drehmoment bei 75 Newtonmetern liegt. Beide unterstützen euch maximal mit 400 Prozent.

Mehr Leistung bieten euch zudem die Akkus von Giant. Dem größten EnergyPak mit inzwischen 800 Wattstunden an Kapazität seid ihr vielöleicht schon bei der einen anderen weiteren Neuheit des Herstellers für die aktuelle Saison begegnet. Bei den Pro-Modellen gehört er zur Standardausstattung dazu. Genau wie die Option auf den Range Extender, den EnergyPak Plus mit 250 Wattstunden. Das ergibt in der Summe dann stolze 1.050 Wattstunden Gesamtkapazität. Unter optimalen Bedingungen hält Giant sogar Reichweiten jenseits der 200 Kilometer damit für machbar.

In den günstigeren Modellen des Stance E+ findet sich der EnergyPak Smart 625 mit 175 Wattstunden weniger. Sowohl Stance E+ als auch Stance E+ Pro basieren jedoch mit dem AluxX SL auf demselben Aluminiumrahmen. Wer möchte, kann folglich im Nachhinein zum EnergyPak Smart 625 sich auch ein EnergyPak Smart 800 als zweiten Akku zulegen.

Motor SyncDrive Pro2 am E-Bike Giant Stance E+ für die Saison 2023
Ein Merkmal der "Pro"-Modelle ist deren SyncDrive Pro2-Motor.
Akku EnergyPak Smart 800 am E-Bike Giant Stance E+ für die Saison 2023
In das Unterrohr passen gleichermaßen ein EnergyPak Smart 800 als auch ein EnergyPak Smart 625.
Bedieneinheit RideControl Dash 2in1 am E-Bike Giant Stance E+ für die Saison 2023
Allen Modellen gemeinsam ist dagegen die Bedieneinheit RideControl Dash 2in1.

Giant Stance E+ für die Saison 2023 im Überblick

  • Varianten: Stance E+ 0 Pro, Stance E+ 1 Pro, Stance E+ EX Pro, Stance E+ 1, Stance E+ 2, Stance E+ EX
  • Motor: SyncDrive Pro2, SyncDrive Sport2
  • Akku: EnergyPak Smart 800, EnergyPak Smart 625
  • Bedieneinheit: RideControl Dash 2in1
  • Federgabel: RockShox 35 Gold RL DebonAir, RockShox 35 Silver, SR Suntour XCR 34 LO-R
  • Antrieb: Shimano Deore XT LinkGlide, Shimano Deore, Shimano Deore LinkGlide
  • Bremsen: Shimano SLX M7120, Tektro HD-M745 Orion, Shimano Deore MT420
  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht: 156 kg

Bilder: Giant Deutschland GmbH

Ein Gedanke zu „Giant Stance E+ für 2023: Wieder mehr Spaß auf den Trails“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert