Zum Inhalt springen

Tutorial: So rüstet ihr das Bosch Kiox 500 an eurem E-Bike nach

Montage eines Displays Bosch Kiox 500 an einem E-Bike mit Bosch Smart System

Im vergangenen Jahr präsentierte Bosch mit dem Kiox 500 ein weiteres Display für sein E-Bike-System Smart System. Gegenüber dem bereits vorhandenen Bosch Kiox 300 hat das Kiox 500 einen entscheidenden Vorteil: seinen um rund 40 Prozent größeren Bildschirm. In der Diagonale misst dieser 2,8 Zoll statt der zwei Zoll des kleineren Modells. Bezogen auf die Funktionalität sind beide Geräte ansonsten identisch. Wer sein E-Bike aktuell nur mithilfe einer LED Remote und der Bosch eBike Flow App bedient, kann mit dem Kiox 500 ein etwas größeres Display nachrüsten. Das erleichtert euch vor allem das Ablesen der Informationen auf dem Display.

Das Tutorial als Video

1. Erforderliche Komponenten und Werkzeuge
2. Positionierung des Bosch Kiox 500
3. Wahl der passenden Displayaufnahme
4. Montage des Bosch Kiox 500
5. Verbindung mit dem E-Bike
6. Feinjustierung und Überprüfung
7. Fazit

1. Erforderliche Komponenten und Werkzeuge

Analog zur Montage des Bosch Kiox 300 benötigt ihr für das Installieren des Bosch Kiox 500 folgende Komponenten und Werkzeuge:

  • Display Bosch Kiox 500
  • Ein-Arm-Halterung für Lenker mit Durchmesser von 31,8 Millimeter bis zu 35 Millimeter inklusive Adapterschale und drei dazugehöriger Schrauben
  • Displayaufnahme
  • Displaykabel in der Länge zwischen zehn Zentimeter und zwei Meter
  • Diebstahlsicherung
  • 3-mm-Innensechskantschlüssel

2. Positionierung des Bosch Kiox 500

Bei der Wahl der bevorzugten Positionierung gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

  1. Vor dem Lenker: Montiert den Ein-Arm-Halter linkerhand vom Vorbau nach vorn in Fahrtrichtung zeigend. Viele mögen diese Position, da aus ihrer Sicht das Display so optimal im Blickfeld ist.
  2. Über dem Vorbau: Dreht den Ein-Arm-Halter so, dass er entgegen der Fahrtrichtung zeigt. In der Position lässt sich das Display am Ende über dem Vorbau positionieren. Im Falle eines Sturzes ist es so besser geschützt und rückt zudem näher an euch heran.

Mit der Entscheidung verbunden ist die Frage, in welche Richtung der Abgang der Displaykabel zeigt. Die Aufnahmeschale der Ein-Arm-Halterung besitzt nur an einer Seite die nötigen Aussparungen. Je nach Drehung der Aufnahmeschale weisen die Abgänge entweder in Fahrtrichtung. Dies ist die Einstellung, in der das Display dann vor dem Lenker montiert wird, sodass sich die Kabel unter dem Vorbau in den Rahmen führen lassen. Oder die Kabelangänge werden entgegen der Fahrtrichtung ausgerichtet. Diese Variante passt zur Installation über dem Vorbau. Mitunter gestaltet sich dann die Kabelführung in den Rahmen etwas kniffliger.

3. Wahl der passenden Displayaufnahme

In die Aufnahmeschale des Ein-Arm-Halters wird zum Anbau des Bosch Kiox 500 die entsprechende Displayaufnahme eingesetzt. Auf dieser klickt ihr später das Display auf. Von der Displayaufnahme gibt es zwei Ausführungen. Sie unterscheiden sich in einem Detail – der Anordnung der Abgänge des Displaykabels in Relation zu einer Spannfeder. Wichtig dabei: Die Feder zeigt stets in Fahrtrichtung. Bei Ausführung eins der Displayaufnahme deckt sich das mit den Kabelabgängen. Bei Ausführung zwei zeigen Feder und Abgänge in unterschiedliche Richtungen. Nur mit der passenden Displayaufnahme werdet ihr das Bosch Kiox 500 in der gewünschten Ausrichtung am E-Bike montieren können.

Vorderansicht der beide Versionen der Displayaufnahme für E-Bikes mit Bosch Smart System
Von vorn betrachtet, gleichen sich die beiden Versionen der Displayaufnahme komplett.
Rückansicht der beide Versionen der Displayaufnahme für E-Bikes mit Bosch Smart System
Auf der Rückseite wird der Unterschied mit den verschieden ausgerichteten Kabelabgängen dann deutlich.

4. Montage des Bosch Kiox 500

  1. Ein-Arm-Halter anbringen: Montiert den Ein-Arm-Halter an der linken Seite des Lenkers, wenn das Display nach vorn über den Lenker hinaus weisen soll. Legt den Distanzgummi unter den Halter und befestige ihn locker, sodass er sich noch verschieben lässt.
  2. Displayaufnahme befestigen: Legt Displayaufnahme in die Aufnahmeschale ein und schraubt sie mit einem 3-mm-Inbusschlüssel fest. Wer möchte, kann in dem Zuge eine Diebstahlsicherung montieren. Diese verhindert, dass das Display später ohne weiteres entfernt werden kann.

5. Verbindung mit dem E-Bike

Habt ihr die Displayaufnahme fest mit dem Ein-Arm-Halter verschraubt, bereitet ihr die Verbindung zum E-Bike-System her.

  1. Verbindung zum Motor: Steckt das vom Motor kommenden Displaykabel in die Displayaufnahme ein. Stellt sicher, dass das E-Bike dabei ausgeschaltet ist.
  2. Verbindung zur LED Remote: Mit dem zum Nachrüst-Set gehörenden Displaykabel verbindet ihr anschließend das Kiox 500 mit der LED Remote. Dazu einfach das Kabel zum einen in die Displayaufnahme und zum anderen in die Bedieneinheit einstecken.

6. Feinjustierung und Überprüfung

Nun ist alles vorbereitet, damit ihr das Display in der Displayaufnahme einklicken könnt. Wählt jetzt eine Position, aus der heraus ihr es während der Fahrt optimal ablesbar könnt. Schiebt dafür den Ein-Arm-Halter seitlich in die passende Position, dreht ihn hoch beziehungsweise runter und nutzt zudem das Raster-Gelenk der Aufnahmeschale, um den gewünschten Winkel zu finden. Seid ihr mit der Einstellung zufrieden, zieht ihr alle entsprechenden Schrauben fest. Beim nächsten Anschalten des E-Bikes sollte es sich automatisch einschalten. Lief alles wie geplant, wird das Kiox 500 in der Bosch eBike Flow App bei den Einstellungen als neue Komponenten aufgeführt werden.

7. Fazit

Mithilfe dieser Anleitung und des Videotutorials gelingt euch sicher das Nachrüsten des Bosch Kiox 500. Noch viel einfacher wird es, falls ihr bereits Kiox 300 oder einen SmartphoneGrip nutzt. Alle drei Geräte verwenden die gleichen Halterungen. Das bedeutet, ihr nehmt Kiox 300 oder SmartphoneGrip von der Displayaufnahme ab und setzt das Kiox 500 darauf. Umbau abgeschlossen. 😉

Nachrüstset für das E-Bike-Display Kiox 500 für Bosch Smart System

Bilder: Elektrofahrrad24 GmbH; Bosch eBike Systems

18 Gedanken zu „Tutorial: So rüstet ihr das Bosch Kiox 500 an eurem E-Bike nach“

  1. Hallo,

    Ich habe Kiox an meinem Haibike Trekkingfahrad, aber nicht den LED Controller sondern einen ohne LED auch sitzt am Display der Licht, und Ei / Aus Schalter. Würde gerne auch auf das 500 Kiox wechseln ist das möglich?
    Würde mich auf Antwort freuen
    Danke im Voraus
    Grüße Peter

    1. Hallo Peter,
      wenn sich an deinem Kiox-Display noch ein An-/Aus-Knopf befindet, dann handelt es sich um das Kiox-Display für ein Bosch-Antrieb der zweiten Entwicklungsstufe, BES02. Das sind die Vorgänger des neuen Smart System, die zur dritten Entwicklungsstufe gehören, BES03. Systeme beider Entwicklungsstufen sind nicht miteinander kompatibel. Du kannst folglich leider kein Kiox 500 an deinem E-Bike nutzen.
      Sportliche Grüße, Matthias

  2. Hi, kann ich die Versorgungsbuchse für das Licht (befindet sich bei Cube vorne Mitte) für den Bisch Smartphone Grip zur Stromversorgung nutzen? Welches Kabel muss ich kaufen?

    1. Hallo,
      ohne Hinweis auf ein konkretes Modell von Cube, lässt sich das aus der Ferne nicht sagen. Also schreib uns am besten noch, von welchem Bike du sprichst.

      Vorsicht: Die X-Connect-Schnittstelle ist unseres Wissens nach nicht mit Bosch-Geräten kompatibel. Abgesehen davon, dass wir von keinem passenden Verbindungskabel gehört haben.
      https://www.elektrofahrrad24.de/blog/e-bike-cube-x-connect

      Sportliche Grüße, Matthias

  3. Hallo zusammen!

    Bislang nutze ich das Bosch Intuvia 100 mit der LED Remote und Flow App an meinem Corratec X-Vert (Bosch Smart System). Wenn ich euer Tutorial und die Infos richtig verstanden habe, sollte hier ein Umstieg auf das Kiox 500 unproblematisch möglich sein?

    Sonnige Grüße 😉
    Felix!

    1. Bei sitzt das LED Remote im Oberrohr des Rahmen, gibt es eine Verlängerung für das vom Motor kommende Kabel um dieses Kabel an das Kiox 500 am Lenker anzuschließen oder gibt es eine andere Lösung ?
      BG Matthias

      1. Hallo Matthias,
        im Oberrohr des Rahmens deines E-Bikes sitzt sicher der Bosch System Controller und keine Bosch LED Remote. Um nachträglich ein Bosch Kiox 500 anzubauen und mit dem System Controller zu verbinden, hats du zwei Möglichkeiten. Entweder du nimmst ein zusätzliches kurzes Displaykabel und verbindest damit System Controller und Kiox 500.
        https://www.elektrofahrrad24.de/bosch-displaykabel-smart-system
        Oder aber du entfernst das bisherige Displaykabel, das Motor und System Controller miteinander verbindest und ersetzt es durch ein Y-Kabel. Dessen Y-Enden kannst du dann sowohl mit dem System Controller als auch mit dem Kiox 500 verbinden.
        https://www.elektrofahrrad24.de/bosch-y-displaykabel-system-controller
        Den Umbau kannst du auch in diesem Video sehen.
        https://www.youtube.com/watch?v=r1Pds51o8Qc

        Sportliche Grüße, Matthias

  4. Hallo zusammen. Wenn ich vom Kiox 300 auf das kiox 500 wechsel, erscheint dann in der Flow App auch das montierte Kiox 500 auf. ? Oder muss ich das Kiox 300 aus der Flow App in den Einstellungen löschen? Mit freundlichen Grüßen Ralf Schiffer

    1. Hallo,
      die App erkennt das neue Display automatisch und führst es unter „Komponenten“ als neue Komponente auf. Das Bosch Kiox 300 musst du nicht zuvor oder danach löschen. Du kannst auch beide Displays problemlos abwechselnd nutzen.
      Sportliche Grüße, Matthias

  5. Hallo,
    kann ich damit das Purion bei meinem Focus Aventura 6.6 (Motor: Bosch Performance Line CX 4.0 36V 250W) ohne Probleme ersetzen?
    Grüße aus Dorsten
    Adalbert Straub

    1. Hallo Adalbert,
      da wir die Marke Focus bei uns nicht im Shop führen, habe ich mal im Netzt herumgeschaut, mit welchem Antrieb dein E-Bike ausgestattet ist. Für mich sieht es so aus, als ob das noch kein System aus der Generation des Smart System von Bosch wäre. Du schreibst auch vom Purion und nicht vom Purion 200. Das deutet in dieselbe Richtung. Wenn dem so wäre, könntest du dein Display nicht mir dem Kiox 500 tauschen. Beide stammen aus Bosch-Antrieben unterschiedlicher Entwicklungsstufen und sind nicht miteinander kompatibel.
      Sportliche Grüße
      Matthias

    1. Hallo liebes Team,
      werden beim Tausch vom Kiox 300 auf Kiox 500 alle alten Daten übernommen vom Kiox 300 ?
      Ich brauche dann nur mehr das Kiox 500.

      Mit besten Grüßen
      Dieter K.

  6. Hallo Elektrofahrrad24-Gang,

    ich besitze bereits ein Kiox 300.
    Ist es tatsächlich so, dass das Kiox 500 nur größer ist, also keine technischen Neuerungen mit sich bringt?
    Mein Haibike Trekking 10 fährt auf 27,5″-Reifen. Ist dies speziell speziell einzustellen? Und wie habe ich die Daten vom Kiox 300 auf das Kiox 500 zu übertragen?

    Danke für kurze Hinweise!

    Peter

    1. Hallo Peter,
      sobald sich dein E-Bike-System erfolgreich mit dem Bosch Kiox 500 gepaired hat, solltest du ganz automatisch die Daten vom Kiox 300 auf dem neuen Display sehen. Und ja bezogen auf ihre Funktionen sind beide Displays komplett identisch.
      Beste Grüße, Matthias

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert