Das neue Jahr ist noch nicht einmal einen Monat alt und schon zeigt Bosch neue Funktionen für sein Antriebssystem Smart System. Im Update 1.25 für die Bosch eBike Flow App stecken drei wesentliche Punkte: eine engere Vernetzung mit dem Navigationsdienstleister komoot, ein neuer Zoom für die Navigationsansicht sowie eine bereits im Sommer 2024 angekündigte Erhöhung des Fahrkomforts für alle, deren E-Bike mit einer Nabenschaltung E-14 von Rohloff ausgestattet ist.
1. Update vernetzt Bosch eBike Flow App und komoot künftig besser
2. Praktischer Zoom für Navigationsansicht im Ride Screen
3. Auto-Downshift für eShift mit Rohloff E-14
4. Zeitplan des Updates 1.25
1. Update vernetzt Bosch eBike Flow App und komoot künftig besser
Bosch und komoot machen ja bereits seit längerem gemeinsame Sache. Dennoch gab es bislang stets eine technische Barriere, wenn ihr beide Apps möglichst gewinnbringend miteinander nutzen wolltet. Wer Touren in komoot geplant hatte und diese in der eBike Flow App nutzen wollte, musste sie mindestens bei komoot speichern und anschließend extra die App von Bosch öffnen. Dieser Zwischenschritt entfällt nun.
Unter der Bezeichnung „Live Sync“ haben komoot und Bosch eine neue Schnittstelle zwischen beiden Apps eingerichtet. Im ersten Schritt legt ihr wie gewohnt eine Route in komoot an. Neu ist, dass ihr anschließend gefragt werdet, wie ihr die Navigation nutzen wollt – entweder auf dem Smartphone und damit in der komoot bleibend oder ob dafür direkt die Bosch eBike Flow App starten soll. Entscheidet ihr euch für die zweite Option, erhaltet ihr umgehend eine Push-Benachrichtigung von der eBike Flow App, dass sich jetzt die Navigation der entsprechenden Route starten lässt.
Laut unserer Informationen soll sich dieses Prozedere selbst auf Gruppentouren übertragen lassen. Das hieße, ihr könntet die Planung mit allen teilen, die zu einer gemeinsamen Tour eingeladen sind. Auch sie könnten dann direkt mit der Navigation starten. Eine Möglichkeit zum Test dieses Teils des Updates hatten wir bisher noch nicht. Holen wir so bald wie möglich nach, versprochen. 😉
Dieses nahtlose Übertragen von Routen schließt spontane Routenänderungen mit ein. Wer möchte, kann demnach während der Fahrt die Strecke ändern, wohlgemerkt in der komoot App. Synchron dazu aktualisiert sich der Verlauf automatisch in der eBike Flow App. Gleiches gilt für das Hinzufügen oder Löschen von Zwischenzielen.
Komoot als Quelle für Anregung zu weiteren Radtouren nutzen
Zur neuen Funktion gehört ein weiteres Feature, das ihr in der Planungsansicht der eBike Flow App unter „Meine Routen“ findet. Dort taucht ein Absprungpunkt in die komoot App auf, über den ihr zu Routenvorschlägen von komoot gelangt. Die dort angezeigten Tipps beziehen sich jeweils auf euren aktuellen Standort. Das heißt, ihr könnt auf eine eigene ausführliche Routenplanung verzichten und euch von Touren inspirieren lassen, die andere Menschen bereits gefahren sind. Gerade wer in unbekannter Umgebung unterwegs ist, stößt so womöglich auf manch tolle Überraschung.
Wollt ihr Live Sync nutzen, muss euer Account der Bosch eBike Flow App zwingend mit einem Account bei komoot verknüpft sein. Das war bislang auch schon der Fall, wenn zum Beispiel mit der Bosch eBike Flow App aufgezeichnete Touren automatisch auf komoot hochgeladen werden sollten.
Wichtig: Live Sync wird leicht zeitverzögert onlinegehen. Mit dem Implementieren der Funktion möchte komoot abwarten, bis das Update 1.25 der Bosch eBike Flow App überall ausgespielt worden ist. Dieser Ablauf soll einen reibungslosen Start des Features gewährleisten. Nach jetzigem Stand schaltet komoot Live Sync für die eBike Flow App im Laufe des Februars 2025 frei, vermutlich gegen Mitte des Monats.
2. Praktischer Zoom für Navigationsansicht im Ride Screen
Während der Fahrt zeigt euch die Karte in der Navigationsansicht des Ride Screens einen begrenzten Ausschnitt eurer Tour. Links neben der Karte werden Daten wie die verbleibende Strecke bis zum Ziel und die geschätzte Ankunftszeit eingeblendet. Mitunter kann es hilfreich sein, wenn statt eines Ausschnittes alternativ die gesamte Strecke im Überblick vor sich hat. Dies ermöglicht Bosch mit einem neuen Button. Einmal gedrückt sorgt er für das Herauszoomen aus der Karte, sodass ihr die Strecke vollständig überblicken könnt. Ein erneutes Drücken des Buttons ringt euch zurück zur gewohnten Ansicht mit der aktuellen Position im kleineren Ausschnitt.
3. Auto-Downshift für eShift mit Rohloff E-14
Auf der Eurobike 2024 in Frankfurt stellte Bosch das Auto-Downshift für seine eShift-Lösungen für Nabenschaltungen vor. Mit einiger Verzögerung folgt nun das tatsächliche Umsetzen in die Tat. Das Aktualisieren auf die Version 1.25 der Bosch eBike Flow App schafft die Voraussetzungen für das automatische Herunterschalten beim Anhalten mit einem E-Bike, das mit dem Bosch Smart System ausgestattet ist und eine Nabenschalung Rohloff E-14 verbaut hat. In welchem Gang ihr anschließend standardmäßig aus dem Stand heraus anfahren möchtet, legt ihr selbst fest. Von den 14 Gängen der Rohloff-Nabe stehen alle zur Auswahl. Vornehmen lässt sich die Einstellung sowohl in der Bosch eBike Flow App als auch in der Rohloff App. Im Falle von Bosch findet ihr die entsprechende Stelle im Menü „Mein eBike“ unter dem Punkt „eShift“. Dort als auch in der App von Rohloff ist die Funktion auch jederzeit deaktivierbar.
Auch für diese Neuerung gilt ein eigener Zeitplan. Mit dem Update auf die Version 1.25 der eBike Flow App allein ist es nicht getan. Zudem die Rohloff E-14 eine aktualisierte Firmware. Dieses Update wird Rohloff mithilfe eines Updates der eigenen App selbst ausspielen. Voraussichtlich wird dies in frühestens drei Wochen erfolgen.
4. Zeitplan des Updates 1.25
Die Umstellung auf die neueste Version der eBike Flow App ist dieses Mal mit mehreren wichtigen Terminen verbunden. Ganz grundsätzlich dauert das Ausrollen eines Updates ein paar Tage, bevor es für alle von euch in den jeweiligen App Stores bereitsteht. Für manche wird das bereits am Montag der Fall sein, für andere erst am Freitag oder dem Wochenende. Hier sind noch einmal alle relevanten Daten im Überblick:
- Launch der Bosch eBike Flow App Version 1.25: 27. Januar 2025 bis mindestens 2. Februar 2025
- Launch von Live Sync bei komoot: voraussichtlich Anfang Februar 2025
- Launch von Auto-Downshift für Rohloff E-14: voraussichtlich Ende Februar 2025
Liebes Team,
Vielen Dank für Ihre umfangreichen Informationen in sachen der Version 1.25.
Würden Sie mir vielleicht noch verraten ob die 1.25 auch ein Update für die diversen Komponente enthält? (Motor/Remote und/oder Akku)
Merci vielmals!
Viele Grüsse aus den NL
Hallo,
das Update enthält nur die beschriebenen Funktionen und keine weiteren Auswirkungen auf Hardware wie Motor, Akkus, etc.
Sportliche Grüße, Matthias