Mit seiner Antriebsgruppe Steps E8000 hat Shimano die Messlatte für E-Mountainbike-Antriebssysteme hoch gelegt. Da nun aber immer mehr Freizeit-E-Mountainbiker auf den eher moderaten Trails unterwegs sind, hat sich der Komponentenhersteller eine Neuheit für 2019 ersonnen. Mit der E7000-Gruppe will man jede abholen, die nicht auf den ganz harten Off-Road-Strecken unterwegs sind.
Shimano E7000-Gruppe 2019 - Ausstattungsmerkmale
So ist die Shimano E7000-Gruppe mit gleich zwei Hebeln ausgestattet: Links ist der Schalter für die elektronischen Unterstützungsmodi Off, Eco, Trail, Boost und Schiebehilfe (Power Walk) montiert. Die Stufen Trail und Boost lassen sich in jeweils drei Abstufungen feinjustieren. Ist das E-Bike mit elektronischen Di2-Komponenten-Komponenten bestückt, findet sich rechts der Schalter, der die Schaltung bedient. Verlässt man sich auf mechanische Schaltsysteme, ist rechts am Lenker der entsprechende mechanische Schalthebel angebracht.
Im Rahmen der Entwicklung wurde der Shimano Steps Schalthebel SW-E7000 optimiert. Die zwei spiegelverkehrten Taster sind nun noch leichter bedienbar. Was besonders auffällt, ist die unauffällige Optik des SW-E7000, der sich nun selbst in ein aufgeräumtes Lenker-Bild sehr gut einfügt.
Shimano Steps Schalthebel SW-E7000
Obwohl sie auf einen andere Anwendergruppe angepasst ist, bringt die neue Antriebseinheit viele Funktionen des E8000 mit. Dazu gehört der dynamisch gestaltete Trail-Modus, der die Unterstützungsleistung je nach Pedaldruck progressiv entwickelt, was ein natürliches Mountainbike-Fahrgefühl erzeugen soll. Je nachdem, ob der E-Biker optimale Beschleunigungswerte oder eine maximale Reichweite bevorzugt, kann natürlich auch die neue Antriebseinheit an individuelle Vorlieben angepasst werden. Die Systemmodi 'Explorer', 'Dynamic' oder 'Custom' machen es möglich.
Neues Systemdisplay der Shimano E7000-Gruppe
Kundenwünsche gab es offenbar bei der haptischen Bedienbarkeit der Schalttasten. Mit einem klar hörbaren "Klick" lassen sie sich nun auch mit dicken Handschuhen betätigen.
SC-E7000 Systemdisplay der Shimano E7000-Gruppe
Das neue, nur 4cm kleine SC-E7000 Systemdisplay der Shimano E7000-Gruppe, das sich auch durch Displays von Drittanbietern, GPS-Geräte oder Smartphones ersetzen lässt, wurde mit neuen Features ausgestattet. Nun lassen sich alle Daten der Antriebseinheit, des Akku oder der elektronischen Di2-Schaltkomponenten darstellen. Für die Nutzung von Fremdempfängern ist lediglich das Wireless-Modul EW-EN100 als kleines Zubehörteil nötig. Das Display selbst lässt sich mit wenigen Handgriffen montieren. Die Verkabelung erfolgt über die Shimano Steps Steckverbindung.
Shimano Bluetooth Modul EW-EN100
Das Steps E7000 Antriebs- und Komponenten-System soll schon ab September 2018 in ersten E-Mountainbikes verfügbar sein. Die entsprechende Smartphone-App steht schon in Kürze zum Download bereit.